KOMPOSITION
Dieser besondere Jahrgang wurde mehrfach auf die Probe gestellt. Durch die außergewöhnliche Zusammensetzung der Assemblage zählt er zu den Grand Vintages. Zwar findet sich der Chardonnay auf dem ersten Rang (41 %), doch der Großteil der Cuvée besteht aus besonders schmackhaften, dunklen Trauben. Der Meunier macht einen bemerkenswerten Anteil aus (26 %) und ist fast gleichauf mit dem Pinot Noir (33%).
SCHILLERNDE FARBE
Strahlend-blassgelbe Farbe mit grünen Reflexen, feine und andauernde Perlage.
FRISCHES BUKETT
Die Anklänge von weißen, frischen Blumen, die zu zarten, hellen Vanillenoten werden und von Nuancen von frischer Nuss, Haselnuss und Zwieback unterstrichen werden. Sie werden durch knackiges, frisches und reifes Obst mit Aromen von Birne, weißem Pfirsich und Nektarine abgerundet.
HARMONISCHER GESCHMACK
Der erste Kontakt ist geschmeidig. Dann entfaltet sich die Textur, so weich wie Kaschmir oder Wollfilz. Die anfängliche Weiche verfeinert sich schrittweise, die saure Struktur wird stärker und dominanter, um in einem säuerlichen Mineraliengeschmack im Finale, betont durch eine köstliche rosa Pampelmuse, abzuklingen.
5 g/Liter Extra-Brut
5 Jahre
Mindestens 6 Monate
„Denn wir wollen Nuance, nicht Farbe, nur Nuance!“ (Paul Verlaine, frz. Dichter)
Bei der Verkostung entwickelt sich das blumige frische Grün über Nuancen, die an Brioche und süße Backwaren erinnern Hin zu einer warmen, knackigen Note von Haselnuss. Dann entstehen aus den fruchtigen Farben, rosafarbene Pastelltöne Wie auf der weichen Haut eines weißen Pfirsichs
Ohne opulent zu sein Strebt die reichhaltige und beharrliche Struktur dieses Champagners Grand Vintage 2012 Nach dichten und zugleich geschmeidigen Speisen, die an Federn oder ein Kaschmirtuch erinnern.
Das plötzliche Auftauchen eines knackigen Elements bereichert dieses Universum um ein absolut faszinierendes Kontrastspiel.
Dieser absolut ausgeglichene Champagner verlangt vom Koch einen ebenso großen Balanceakt.
Balance zwischen Süße und Frische halten
Fische und Schalentiere nutzen, deren Fleisch über eine gewisse Festigkeit verfügt (Seeteufel, Steinbutt, Jakobsmuscheln, Europäische Auster...)
In Bouillon gegart, weißes Fleisch geschmort oder auf kleiner Flamme gegart
Milde Gewürze entdecken
Kräftiger, mineralischer Geschmack von natürlicher Auster, Austernblätter, Seeigel...
Deutlich schmeckbare, dominante Säure: Essig, Zitronensaft, Fingerlimetten...
Übermäßige Fruchtigkeit, Überreife, zu starke Süßez
Zu deftige oder zu stark eingekochte Sude oder Saucen, getrocknete Nüsse oder Früchte, sie sind für diesen Reifegrad des Grand Vintages zu dunkel
Mâche non excessiveJutosité délicate et éléganteŒufs de poisson (pour le craquant et la salinité iodée)
Poissons à chair blanche (daurade, bar, turbot, St. Pierre, Sole) Œufs de poisson
Cru :Sushi, sashimi, carpaccioMariné “à la tahitienne” (Citron vert, gingembre, lait de coco)Ceviche sans excès de vinaigre ou de sojaCuit :Rôti sans excès de colorationPoché et servis avec une mayonnaise vis avec une mayonnaise
Blumenkohl neu interpretiert
Zitrusfrüchte mal anders
« Sobald Monsieur Moët einen Raum betritt, ist alle Langeweile verflogen, ähnlich wie bei seinem Champagner. »