Die sorgfältig ausgewählte Assemblage dieses Champagners wird von 40-50 % Pinot Noir getragen, der für eine intensive Fruchtigkeit und Struktur sorgt und hervorragend zur hohen Dosage passt. Der runde Meunier (30-40 %) ist für die Vollmundigkeit des Champagners Ice Impérial am Gaumen zuständig. Schließlich sorgt die leichte Säure des Chardonnay (10-20 %) für einen erfrischenden Abgang.
Tiefgold mit bernsteinfarbenen Reflexen.
Die ersten Aromen sind dank der kräftigen Fruchtigkeit der Mango und der Ananas tropischer Natur. Sie weichen der Note des Steinobstes, wie Nektarinen, und schließlich der originellen Note einer Himbeere.
Nach der körperreichen und intensiven Fülle eines frischen Obstsalats spürt man die Süße von Karamell und Quittenwürfeln (pâtes). Die frische Säure von Pampelmuse und Ingwer hinterlässt eine lebhafte Note am Gaumen.
45 g/Liter - Demi-Sec
18 Monate
Mindestens 3 Monate
Mit drei Eiswürfeln serviert erinnert der Champagner Ice Impérial an weiße Noten von Schnee das Fleisch einer Kokosnuss oder einer Birne, die grade den perfekten Reifegrad erreicht hat.
Dazu gesellen sich fruchtige, gelbe Nuance von einer Ananasscheibe, von Pfirsich und Mango. Einen Kontrastpunkt setzt das intensive Grün eines Granny Smith Apfels.
Die Texturen sind höchst überraschend, unkonventionell, informell und unerwartet. Obst und Gemüse werden sorgfältig und kunstvoll in Stücke geschnitten damit kubische Formen jeden Löffel füllen: Kugeln, kleine Würfel, Dreiecke...
Der Zuckergehalt und die Geschmeidigkeit können die Auswahl der Speisen beeinflussen. Saftige Texturen sind ebenso wie Kontraste willkommen.
Dieser Champagner, der ein Sinnbild für Neues, Spontanität und Antikonformismus ist, erlaubt die Auswahl unerwarteter Zutaten.
Es geht weniger um raffinierte Gerichte, als um den Überraschungseffekt.
Im Stile eines eleganten Picknicks, das zum Erlebnis wird.
Sonnengereifte, rohe Früchte, die für ein perfektes Mundgefühl in Stücke geschnitten werden.
Ein Element, das einen Hauch von Süße verleiht.
Zubereitungsformen ohne Erhitzung (Marinieren, Ceviche), eine Idee Exotik (Kokosmilch und Limette), Fruchtgelatine von leicht frechem Charakter.
Die Luftigkeit eines frittierten Knusperelements ohne den Geschmack von Fett: Kataifi, koreanisches Paniermehl, leichte Tempura.
Das Universum von Sushi mit Obst. Frischer Käse wie Feta, Mozzarella, Burrata, in Früchte gerollter Ziegenfrischkäse
Salz als Kontrast zu süßlichem Geschmack.
Rote Farbtöne.
Überreife Früchte.
Kompott. Gebratenes.
Zu präsentes Fett.
Zu ausgedehntes oder zu klassisches Garen.
Aufsaugendes und fettiges Frittieren.
Zu mineralischer Geschmack oder Säure.
Mâche non excessiveJutosité délicate et éléganteŒufs de poisson (pour le craquant et la salinité iodée)
Poissons à chair blanche (daurade, bar, turbot, St. Pierre, Sole) Œufs de poisson
Cru :Sushi, sashimi, carpaccioMariné “à la tahitienne” (Citron vert, gingembre, lait de coco)Ceviche sans excès de vinaigre ou de sojaCuit :Rôti sans excès de colorationPoché et servis avec une mayonnaise vis avec une mayonnaise
Snacks
« Sobald Monsieur Moët einen Raum betritt, ist alle Langeweile verflogen, ähnlich wie bei seinem Champagner. »