KOMPOSITION
In diesem Grand Vintage macht der Chardonnay den Großteil der Assemblage (51 %) aus und prägt sie mit seiner strahlenden, frischen Großzügigkeit. Hinzu kommen zu fast identischen Teilen der Pinot Noir mit seinen intensiv fruchtigen Noten (26 %) und der Meunier (23 %), der für eine sehr körperreiche Struktur sorgt.
WUNDERSCHÖNE FARBE
Strahlendes, dunkles Gold mit gelbgoldenen Reflexe.
KOMPLEXER, REIFER DUFT
Birne, Zitrusfrüchte, Mirabelle, Nektarine: die anfängliche Fruchtigkeit hält auch nach 15 Jahren Reifezeit an und erinnert noch stärker an kandierte Früchte. Die Reife mit dunklen Toastaromen legt sich auf warme Noten von Zwieback und Mokka, Krokant und Spekulatius, gerösteten Kastanien und Zigarre. Dazu einige Anklänge von Garigue und Honig für noch mehr Komplexität.
IMPOSANTER UND SANFTER GESCHMACK
Am Gaumen ist dieser Champagner kräftig, energisch und engmaschig, ohne schwerfällig zu wirken. Die Textur ist dickflüssig, viskos und zugleich so knusprig wie kristallisierte Früchte, Krokant oder ein Liebesapfel. Der sanfte Abgang regt mit seinen Anklängen von Lakritze und Pfeffer den Speichelfluss an.
5,5 g/Liter Extra-Brut
15 Jahre
Mindestens 6 Monate
Im Mund erinnert die Farbpalette dieses Champagners Grand Vintage Collection 2002 an die verschiedensten, schillernden Gelbtöne: das getoastete Goldgelb einer Brioche, das Strahlen eines Gelbgoldnuggets das üppige, cremige Gelb einer traditionell hergestellten Fassbutter, die blassgelben Töne von reifem Weizen und Frangipane-Creme das Kupfergelb von gerösteten Mandeln.
Mit seinem kräftigen Charakter und der vollen Struktur verlangt dieser Champagner nach eher mächtigen Texturen wie ein grobes, mattgoldenes Keramikstück oder die strahlende Tiefe von kandierten Früchten oder die feste, glänzende Dichte von kandierten Maronen.
Dieser großartige Champagner der Spitzenküche wird dank seiner Aromatik von kandierten Früchten und der Komplexität im Geschmack mit langsam gegarten Gerichten verschmelzen.
Die verborgenen Seiten der mediterranen Küche mit einer Ratatouille ohne rote Paprika, aber mit Pinienkernen und getrockneten Aprikosen entdecken.
Mit dem Kontrast aus sehr reifen Früchten und kontrollierter Vegetabilität spielen.
Traditionelle Gerichte (Garbure-Suppe der Gascogne, Kig Ha Farz, Pot-au-feu..) moderner und leuchtender interpretieren, ohne dabei die Reichhaltigkeit der Wurzeln zu vergessen.
Sanft gegarter Fisch mit schaumiger Butter und Überguß
Niedriggarmethode (Bad aus Olivenöl bei 60 Grad Celsius).
Sich ergänzende Kontraste auswählen, beispielsweise gegrillter Speck mit hohem Fettgehalt und Langustinen mit pikanter Fruchtsauce.
Materiell und chromatisch kalt für einen mineralischen Geschmack(wie der von Austern).
Rote Krustentier.
Dominante Säure unreifer Zitrusfrüchte.
Frisches, rohes Obst ohne Würzung
Starke Bitterstoffe angebratener Gewürze.
Bisque von Krustentieren oder Fisch, deren Geschmack zu dominant/kräftig ist.
Zubereitungen ohne Kontrast in der Textur.
Zu lange Ziehzeit bei Kräutern (bitter).
Edelschimmelkäse (Camembert, Brie de Meaux, Chaource, Brillat-Savarin...)
Mâche non excessiveJutosité délicate et éléganteŒufs de poisson (pour le craquant et la salinité iodée)
Poissons à chair blanche (daurade, bar, turbot, St. Pierre, Sole) Œufs de poisson
Cru :Sushi, sashimi, carpaccioMariné “à la tahitienne” (Citron vert, gingembre, lait de coco)Ceviche sans excès de vinaigre ou de sojaCuit :Rôti sans excès de colorationPoché et servis avec une mayonnaise vis avec une mayonnaise
Gehaltvolle Delikatesse
Vegetarisches Rezept
« Sobald Monsieur Moët einen Raum betritt, ist alle Langeweile verflogen, ähnlich wie bei seinem Champagner. »