Auch beim Champagner Ice Impérial Rosé dominiert der Pinot Noir mit 45-55 % der Assemblage, davon 10 % Rotwein. Er verleiht dem Champagner eine Fruchtintensität und einen weinigen Charakter. Der Meunier (35-45 %) ist rund und gehaltvoll, mit 10 % Rotwein trägt er zur Färbung bei. Auf dem hinteren Gaumen bringt der Chardonnay (5-10 %) Frische hinein.
Das strahlende Rosa fasziniert durch goldene Reflexe.
Rote Früchte wie Sauerkirsche, Preiselbeere, Cranberries passen hervorragend und werden durch Anklänge von saftigen Sommerfrüchten wie Feige und Nektarinen ergänzt. Ein Hauch von Grenadinesirup sorgt für einen intensiven Duft.
Die Süße der Beeren auf dem vorderen Gaumen schmilzt und macht Platz für eine harmonische Balance zwischen Fruchtigkeit und Frische. Im erfrischenden Finale schwingt eine herrlich bittersüße Note von pinker Pampelmuse.
38 g/Liter - Demi-Sec
18 Monate
Mindestens 3 Monate
Bei der Verkostung offenbart dieser Champagner rote Noten. Glänzendes Rot von Johannisbeer- und Himbeeregelee, aber auch tiefere Farbtöne von Heidelbeeren, Feigen und Brombeeren.
Dann taucht das Kupferorange einer Scheibe Pampelmuse auf. Das intensive, frische und gesunde Grün der Minze, genauso wie das Tiefgrün der Büsche von Thymian und Borretsch.
Verwunderung und ein Kulturschock stehen auf dem Speiseplan. Als Echo der klirrenden Eiswürfel im Champagnerglas. Die geometrischen Formen der Tartarkreationen aus Obst und Gemüse prallen auf die Perlen des Impérial.
Das wilde Fleisch eines rohen oder marinierten Fischs haucht eine meeresartige Brise über die Eiswürfel. Der Kontrast zwischen knusprig und saftig, zwischen geschmeidiger Textur und Körnigkeit, unterstreicht die Persönlichkeit dieses Rosé-Champagners.
Die Zutaten und der Champagner betonen ihren jeweils eigenen Charakter schauen sich herausfordernd an, entgegnen einander, verstehen sich.
Es geht weniger um raffinierte Gerichte, als um den Überraschungseffekt.
Im Stile eines eleganten Picknicks, das zum Erlebnis wird.
Sonnengereifte, rohe Früchte, die für ein perfektes Mundgefühl in Stücke geschnitten werden.
Ein Element, das einen Hauch von Süße verleiht.
Zubereitungsformen ohne Erhitzung (Marinieren, Ceviche), eine Idee Exotik (Kokosmilch und Limette), Fruchtgelatine von leicht frechem Charakter.
Die Luftigkeit eines frittierten Knusperelements ohne den Geschmack von Fett: Kataifi, koreanisches Paniermehl, leichte Tempura.
Das Universum von Sushi mit Obst. Frischer Käse wie Feta, Mozzarella, Burrata, in Früchte gerollter Ziegenfrischkäse,
Salz als Kontrast zu süßlichem Geschmack.
Überreife Früchte. Kompott. Gebratenes.
Zu präsentes Fett.
Zu ausgedehntes Garen
Aufsaugendes und fettiges Frittieren
Zu viel mineralischer Geschmack oder Säure
Mâche non excessiveJutosité délicate et éléganteŒufs de poisson (pour le craquant et la salinité iodée)
Poissons à chair blanche (daurade, bar, turbot, St. Pierre, Sole) Œufs de poisson
Cru :Sushi, sashimi, carpaccioMariné “à la tahitienne” (Citron vert, gingembre, lait de coco)Ceviche sans excès de vinaigre ou de sojaCuit :Rôti sans excès de colorationPoché et servis avec une mayonnaise vis avec une mayonnaise
Snacks
« Sobald Monsieur Moët einen Raum betritt, ist alle Langeweile verflogen, ähnlich wie bei seinem Champagner. »